Was würden Sie Porsche raten? Sollen sie diese moderne Interpretation eines elektrischen 928 machen oder es schwer knacken? Der Porsche 928 ist eine andere Geschichte. In den 1970er Jahren (genauer gesagt ab 1977) soll er die Nachfolge des ikonischen 911 angetreten haben. Das Konzept dieses Autos war natürlich furchtbar veraltet. Ein luftgekühlter Motor, der ebenfalls hinter der Hinterachse platziert wurde. Das wollte doch keiner mehr, oder? Porsche war enttäuscht. Die Kunden wollten den guten alten 911 auf keinen Fall verlieren und die Nachfrage nach diesem Modell ist gleich geblieben. Trotzdem war der 928 ein Erfolg Weil es für die damalige Zeit ein gutes Auto war. Die Leistung dieses GT mit seinem V8 hat nicht gelogen. Und auch in Sachen Komfort und Handling durfte er nicht fehlen. Tatsächlich war der 928 an allen Fronten besser als der 911. Dass es ein gutes Auto war, zeigt sich auch daran, dass der 928 bis 1995 in Produktion war. Klar, mit ein paar Facelifts und einigen subkutanen Verbesserungen, aber 18 Jahre sind eine lange Zeit. Am Ende wurden rund 61.000 davon verkauft. Und jetzt gibt es diesen elektrischen ‘Porsche 928’ Die Anführungszeichen sind bewusst gesetzt. Das Auto auf den Bildern ist kein Porsche. Tatsächlich ist es nicht einmal ein echtes Auto. Es ist eine Interpretation dessen, was Porsche tun könnte, wenn es beschließt, einen neuen 928 zu bauen. Eine elektrische, das heißt. Der brasilianische Autodesigner Guilherme Albuquerque Knop fand es an der Zeit, Porsche Ideen zu geben und machte sich an die Arbeit. Mit dem Ergebnis unten. Elektro Porsche 928 Elektro Porsche 928 Wo sind die Batterien? Viele Hersteller verstecken die Batterien unter dem Boden. Da diese Batterien ziemlich viel Platz beanspruchen, werden viele Elektroautos zu einer Art SUV. Schön hoch und genug Platz für den Stromspeicher. Nicht bei diesem ‘Porsche’. Wie Sie sehen, ist das Auto noch niedrig, aber darunter befinden sich große Schweller. Dort sind die Batterien versteckt. Geschickt gemacht.